Eitelkeit und Vergleichbarkeit
Rund 20 Jahre ist es her, dass wir als umtriebige Eventagentur-Inhaber und Vorstand des Kreativclubs ADC – Art Directors Club Deutschland – mit den beiden führenden Branchen-Medien W&V und Horizont ein deutschlandweites Event-Kreativ-Ranking ins Leben gerufen haben.
Aus Eitelkeit (ja, so sind sie, die Kreativen – Bühne, Rampenlicht und Applaus) aber vor allem, um die Leistungsfähigkeit von Event-Agenturen zu messen, zu vergleichen und für Kunden transparent zu machen. Denn bekanntlich finden Events in den meisten Fällen hinter verschlossenen Türen statt. Event-Awards schaffen Transparenz – soweit sie professionell aufgesetzt sind und ihre Jury kompetent besetzen – und können Event-Verantwortliche in Unternehmen bei der Suche nach einer passenden und qualifizierten Agentur unterstützen. Nach fast 30 Juryteilnahmen könnten wir den ganzen Abend davon erzählen, was man als Agentur davon hat.
Dementsprechend wichtig finden wir es, dass man seine Events einreicht. In Deutschland oder sogar international. Um zu sehen, ob die eigene Arbeit gut genug ist. Dazu gehört übrigens vor allem auch eine gute Einreichung. Erschreckend, wie viele schöne Projekte so lieblos eingereicht werden, dass man als Juror gar nicht versteht, was da gemacht wurde und warum man es mit einem Preis belohnen sollte.
Und da kommen wir ins Spiel. Wenn Sie bei der Dokumentation und Aufbereitung zur Award-Einreichung Ihrer Leuchtturm-Projekte Unterstützung brauchen, sprechen Sie mit uns. Unser Seminar „Go for Gold“ hat schon einigen Einreichern zu Edelmetall verholfen. Und damit zu Stolz, Motivation, glücklichen Kunden und Neugeschäft.
Voraussetzung für eine Einreichung: die Veranstaltung muss eine erkennbare Idee haben und diese stringent verfolgen. Hierzu empfehlen wir wiederum unser Seminar „Eventkonzeption“, zum Beispiel am 12./13. Mai 2025 in München.